70 Jahre Heidelberg Stahlfolder – die eigens zum Jubiläum aufgelegte Falzmaschine hält Einzug in unsere Weiterverarbeitung. Als perfekte Broschüren-Falzmaschine falzt sie 8-, 16-, 24- und 32-Seiter zur Weiterverarbeitung in Sammelhefter oder Klebebinder bzw. Buchstraße. Durch ihre Vollautomatisierung ein echtes Arbeitstier.
Januar 2020
Taschenfalzmaschine Stahlfolder BH-56
Das Jahr 2020 beginnt mit Reinvestionen im Weiterverarbeitungsbereich. So zieht im Januar eine vollautomatisierte 10-Taschen Falzmaschine ein. Aufgrund ihrers Automatisierungsgrades ist sie perfekt für Folder und Falzflyer in kleinen bis großen Auflagen.
Dezember 2019
Suprasetter A106 - CTP-Belichter zieht ein
Im Dezember wurde unser neuer CTP-Belichter installiert. Mit ihm läuft die Druckplattenproduktion vollkommen autonom gesteuert.
Februar 2019
Neue Druckmaschine Heidelberg CX-102-5-L
Produktivität in neuer Dimension: Die Heidelberg CX-102-5-L ersetzt die CD-102 mit einem 30% höheren Automatisationsgrad. Durch das neue Inline-Farbmess- und Regelsystem InpressControl, sind wir schneller und noch sicherer “in Farbe”. Der automatische Plattenwechsler “AutoplatePro” reduziert die Rüstzeiten beim Jobwechsel erheblich.
Dezember 2018
neue Adressierstraße
Seit Dezember ersetzt eine neu Adressierstraße die alte Cheshiremaschine im Zeitschriftenversand. Fortan können nicht nur Etiketten sondern auch Druckstücke direkt adressiert werden. Die Adressierung verwischt auch auf gestrichenen oder glänzenden Oberflächen nicht, sodass neben Umschlägen und Versandtaschen auch Selfmailer adressiert werden können. Apropos Selfmailer: mit der Adressierdtraße lassen sich in einem Arbeitsgang auch Flyer mittels Klebekunkten verschließen oder Rubbeletiketten aufbringen. Der Kreativität sind keine Grenzen gestzt.
Dezember 2018
Erweiterung des Produktiosstandorts
Seit Dezember ist es offiziell: Leinebergland Druck erweitert seine Produktionsfläche um zusätzliche 1.200 m² durch Übernahme einer Industriehalle direkt gegenüber des Standorts. Es folgt der bedarfsgerechte Umbau um einen effizienten Workflow in der Produktion zu gewährleisten. Sämtliche Maschinen werden in den neuen Standort umziehen. Die bestehenden Flächen werden zukünftig als Logistik- und Lagerfläche genutzt.
August 2017
Neuer Sammelhefter, Hohner HSB 9000
Der neue Sammelhefter ergänzt mit einer abgestimmten Technik unseren Workfolw nun perfekt.
April 2017
Neue PSO Zertifizierung
Wir freuen und über eine neue Zertifizierung nach neuem ProzessStandard Offsetdruck ISO 12647-2:2013
April 2017
Neue CO² Zertifizierung
Durch die Umstellung auf Öko-Strom und weitere Energieeinsparungen konnte der CO2-Fußabdruck für das Berichtsjahr 2016 auf 73,1 Tonnen reduziert werden. Hierbei hat die Umstellung auf Ökostrom die größte Reduzierung an CO2 gebracht (-125.000 kg CO2).
August 2016
PSO Zertifizierung
Zertifizierung nach neuem ProzessStandard Offsetdruck ISO 12647-2:2013
Mai 2016
FSC/PEFC Zertifizierung
erfolgreiche Rezertifizierung nach FSC und PEFC-Standard
Mai 2016
LoChem-Konzept
85% Chemiereduktion durch Einsatz neuer Plattenentwicklungstechnologie nach dem LoChem-Konzept
Januar 2016
Nutzung von Ökostrom
Umstellung des gesamten Energiebezuges auf Ökostrom
2015
Zertifizierung nach PSOaktiv
Die Zertifizierung nach PSOaktiv wurde in unserem Haus absolviert.
2015
Neue Digitaldruckmaschine
Investition in neue Digitaldrucktechnik incl. Weiß- und Lacktoner
2014
Vierte PSO Zertifizierung
Vierte erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 12647-2 Prozess-Standard Offsetdruck
2014
Neue Rillmaschine
Installation einer neuen Rillmaschine für noch präzisere Rillungen von Papier und Karton mit hohen Grammaturen
2014
FSC und PEFC Siegel
FSC und PEFC Siegel erneut für nachhaltige Waldwirtschaft erhalten
2014
LED-Technik in der gesamten Produktion
im Zuge der Klimainitiative wird die Beleuchtung in der Produktion komplett auf energiesparende LED-Technik umgestellt
2013
Aufbau der Abteilung Werbetechnik
Hier wurde ergänzend zu den 3 Sparten die Abteilung Werbetechnik eröffnet.
2013
Erweiterung der Betriebsfläche
Erweiterung der Betriebsfläche um 350 m² durch Anmietung einer Produktions- und Lagerhalle
2012
Neue Druckmaschine
Speedmaster SX 52-5 löst die alte SM-52 ab
2012
Dritte PSO Zertifizierung
Dritte erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 12647-2 Prozess-Standard Offsetdruck
2012
Umbau Digitaldruck
Aus- und Aufbau der Abteilung Digitaldruck für Klein- und Vorabauflagen
2011
FSC und PEFC-Zertifizierung
FSC und PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Waldwirtschaft als konsequente Fortführung der Klimainitiative
2011
Klimainitiative
Leinebergland Druck eröffnet die Klimainitiative und wird zertifiziert für klimaneutrales Drucken
2010
Neue Druckmaschine
Speedmaster CD 102-5-LX löst die alte CD 102-4-LX ab
2010
Erneute PSO Zertifizierung
Erneute Zertifizierung nach ISO 12647-2 Prozess-Standard Offsetdruck
2009
elektronische Plantafel Prinect
Die elektronische Plantafel Prinect Scheduler tritt als erste Installation weltweit ihren Dienst an und ermöglicht fortan einen genauen Überblick über den Produktionsfortschritt der laufenden Aufträge
2008
Erste PSO Zertifizierung
Erste Zertifizierung nach ISO 12647-2 Prozess-Standard Offsetdruck
2008
Level-3 Integration im MIS
Ausbau der Level-3 Integration bis in die Weiterverarbeitung inkl. automatischer JMF-basierter Betriebsdaten-Rückmeldung am das MIS-System
2007
Neuer CtP-Belichter
Neuer CtP-Belichter Suprasetter 105 im Austausch mit Trendsetter 3244
2006
JDF-Workflow-Integration
Initiative zur Effizienzsteigerung und JDF-Workflow-Integration
2004
Neue Druckmaschine
Einstieg in A1-Format, eine Speedmaster CD 102-4+LX mit Image-Control löst die SM 74-4 ab, Investition in Workflow Prinect Printready mit Trendsetter 3244
2002
Erweiterung des Betriebsgebäudes und Maschinenparks
Eigene Weiterverarbeitung mit Falzmaschine KI 55 und Sammelhefter Heidelberg ST100, Erweiterung des Betriebsgebäudes
2001
Neue Druckmaschine
Kauf einer Heidelberger Speedmaster SM 74-4 und des CtP-Systems Heidelberg Topsetter 74
2000
Neue Auftragskalkulationssoftware
Einführung des Auftragskalkulationssoftware Winkaar (heute Prinance)
1999
Bau des neuen Betriebsgebäudes
Bau des neuen Betriebsgebäudes und Umzug, Kauf einer Heidelberger Speedmaster SM 52-4 mit CPC 32 (CIP3)
1997
Erstes Computer-to-Plate-System
Umstieg auf eine Heidelberger Speedmaster SM 52-2, erstes Computer-to-Plate-System mit Polyester-Plattenbelichtung und Delta-RIP
1992
Neue Druckmaschine
Kauf einer Ryobi Einfarben-Druckmaschine im A3-Format
1987
Gründungsjahr
Gründungsjahr und Start mit Kleinoffset
+
Leinebergland-Druck verwenden Cookies, um die Nutzung unseres Internetangebotes noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Erlauben